Die Senioren-Union der CDU im Stadtverband Hürth hat am 12. März für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt bzw. bestätigt: Vorsitz Thomas Blank, Stellvertreter Günter Wolff, Schatzmeister Peter Keller, Schriftführerin Renate Jansen; Beisitzer Friedrich Knäpper, Dr. Ulrich Malorny, Reinhard Meyer, Helmut Jansen, Rolf Elsen und Wilfried Görtz.
Besonders geehrt wurden
Reinhard Meyer, der unfallbedingt den Vorsitz seit August 2024 nicht mehr ausüben konnte, Christian Faßbender, der nach fast 25 Jahren aus dem Vorstand zurücktrat und
Friedrich Knäpper, der nach 18 Jahren das Amt als Schriftführer abgab.
Zur Kassenprüfung wurden Friedel Lachmann und Christian Faßbender gewählt.
Die Wahlleitung hatte Frau Gudrun Baer.
Gastrednerin war Jenny Szeyffert, Kreisvorsitzende der Jungen Union.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/03/SU-2025-JHV-mit-Neuwahlen-1-e1743587146567.jpg5271024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2025-03-14 11:47:002025-04-02 11:50:28Senioren Union mit neuen Vorstand
„Wir freuen uns über den lebhaft en Austausch mit den Besuchern unserer Veranstaltung ‚KI in Hürth und Deutschland‘. Es war schön zu sehen, dass wir sowohl die jüngere als auch die ältere Generation ansprechen konnten und knapp 40 Gäste im AI Village begrüßen durften“, so Gudrun Baer, Vorsitzende der CDU Hürth.
Alessandro Blank vom AI Village hieß die Gäste auf dem Euronova Campus willkommen und hielt einen spannenden Vortrag über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland sowie die Nutzung von KI im Bildungsbereich. Zudem stellte er das AI Village, dessen Aufgaben und Kooperationspartner vor. Besonders interessante Fragen und praxisnahe Beispiele aus dem Publikum verdeutlichten, wie weit KI bereits in der Gesellschaft angekommen ist.
CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Kippels gab als Mitglied im Gesundheitsausschuss wertvolle Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen.
„Es war toll zu sehen, wie aufmerksam die Gäste dem Vortrag folgten und spannend zu erfahren, wie KI bereits jetzt in ihren Alltag integriert wird“, sagte Melissa Dinges, Vorsitzende der JU Hürth.
Nach der Gesprächsrunde hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene KI-Demonstratoren auszuprobieren. Dazu gehörte unter anderem eine App, die Legosteine erkennt, zählt und Vorschläge für Figuren gibt, die damit gebaut werden können, sowie eine Anwendung, die Körperteile oder Objekte wie Hüte oder Flaschen scannt und identifiziert.
„Die Lego-App lässt sich beispielsweise auch auf Container anwenden, und die Scan-App könnte in einem Fußballstadion zur Erkennung von Objekten genutzt werden“, erklärte Alessandro Blank.
Bei Snacks und Getränken blieben die Gäste noch eine Weile zusammen und tauschten sich weiteraus, bevor die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ausklang.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, ziehen Baer und Dinges ein positives Fazit. „Unser Dank gilt Herrn Blank für den herzlichen Empfang und den spannenden Einblick sowie Herrn Dr. Kippels für seinen Besuch und die interessanten Beispiele aus dem Gesundheitswesen.“
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-01-22_Foto-1_Reger-Austausch-zur-Entwicklung-der-KI-in-Deutschland.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2025-01-30 09:44:282025-02-06 09:53:28Reger Austausch zur Entwicklung der KI in Deutschland
Die Hürther Bürgerinnen und Bürger bleiben trotz eines Haushaltsdefizits von 18.3 Mio. Euro von Erhöhungen der Steuersätze verschont. CDU und Grüne beschlossen einen Grundsteuerhebesatz von 446. Damit ist der Grundsteuer-B-Hebesatz der niedrigste aller Kommunen im Rhein-Erft-Kreis und liegt weit unter dem Landesschnitt von 719 Punkten „Dank einer soliden Haushaltspolitik und Rücklagen von über 80 Mio. Euro kann Hürth weiterhin freiwillige Aufgaben ohne zusätzliche Belastung der Bürger fortführen“, bestätigt der CDU-Fraktionsvorsitzende, Bjørn Burzinski, den Beschluss der Hebesatzung die die Steuer für das kommende Jahr festlegt.
Vorangegangen war bereits in der Septembersitzung des Stadtrats eine Diskussion über die Umsetzung der Grundsteuerreform in der Stadt Hürth, in der sich CDU und Grüne für eine aufkommensneutrale Regelung aussprachen, die Gewerbe wie Privatpersonen gleichermaßen belasten.
Aufkommensneutralität bedeutet, dass die Höhe der Einnahmen durch die Grundsteuer insgesamt gesehen gleich bleibt. „Wir bevorzugen die faire Verteilung der Steuerlast, um Unternehmen während der Rezession nicht zusätzlich zu belasten. Das könnte mittelfristig zu Unternehmensschließungen führen und Arbeitsplätze kosten und auch den Privathaushalten schaden“, erklärt CDU-Chefin Gudrun Baer.
Haushaltspolitik wird jedoch erst gut, wenn sie nicht nur auf Steuererhöhungen verzichtet, sondern zugleich die Herausforderungen der Zukunft im Blick behält. „Dieser Verantwortung stellen wir uns nun in den laufenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2025“, sind sich Baer und Burzinski einig.
„Seit der Premiere des Kulturprogramms KLANGSZENENBILD von Katholisch in Hürth und mir, durften wir im Durchschnitt 200 Besucher in der Kirche St. Mariä Geburt begrüßen“, freut sich Marco Jansen, sachkundiger Bürger für die CDU Efferen und Künstlerischer Leiter des Projekts. Das für die Katholische Kirche eher progressive Programm startete im April mit einem Kölschrock-Konzert von Kerk und Baend. Weiter ging es im Rahmen der Hürther KneipenKulTour mit einer Kunstausstellung und einem Konzert zeitgenössischer Orgelmusik. Anfang September gab es, in Kooperation mit der Josef-Metternich-Musikschule der Stadt Hürth und dem CP Lichtspielfreunde e.V., einen Abend mit Filmmusik und passender Videoprojektion von Filmszenen sowie einer Plakatausstellung. Zum Finale am 14. Dezember gastierte dann das Rheinische Landestheater Neuss mit einer modernen Lyrik-Performance in dem Kirchraum an der Frongasse.
„Die Veranstaltungen, die ich in unserer Kirche erlebt habe, haben mir sehr gut gefallen. Die Verantwortlichen haben eine schöne Mischung verschiedener kultureller Angebote zusammengebracht und damit einen neuen Kulturraum in Hürth und vor allem für die Bürgerinnen und Bürger in Efferen geschaffen. Schön, dass das Projekt so gut angenommen wurde“, zeigt sich Ratsmitglied Thomas Blank begeistert.
Im Anschluss an die Veranstaltungen fand auch ein gemütliches Zusammentreffen auf dem Vorplatz der Kirche oder dem Pfarrsaal statt. „Wir fanden die Idee sehr schön, sich im Nachhinein über das Erlebte auszutauschen und bei Leckerem vom Grill und einem kühlen Kölsch ins Plaudern zu kommen“, so Marco Jansen. „Diese Orte des Austauschs sind wichtig für das Gemeinschaftsgefühl im Ort“, ergänzt Blank. In 2025 geht das Projekt weiter. Als CDU Efferen freuen wir uns auch dort mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240908-WA0016.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 21:46:262024-12-03 22:06:53Neuer Kulturraum in St. Mariä Geburt
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle CDU-Brunnenfest in Alt-Hürth statt, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Zum Abschluss des Sommers trafen sich Bürgerinnen und Bürger zu kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung waren vor Ort und standen den Anwesenden für Gespräche zur Verfügung.
Die Ortsverbandsvorsitzende der CDU Alt-Hürth/Knapsack, Melanie Jennek, zeigte sich erfreut über den gelungenen Verlauf der Veranstaltung: „Das Brunnenfest ist seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Ortsverbandes und ein Symbol dafür, wie lebendig und engagiert Alt-Hürth ist. Es freut mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele bekannte und neue Gesichter begrüßen konnten. Der Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung ist essenziell, um unseren Ort weiter voranzubringen.“
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/12/Brunnenfest3-e1733256548287.jpg457818Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 21:09:242024-12-03 21:09:25Traditionelles Brunnenfest erneut voller Erfolg
„Politik lebt vom mitmachen, mitreden und mitgestalten“, sind sich die CDU-Ratsmitglieder Gudrun Baer, Bjørn Burzinski und Peter Zylajew einig. „Deshalb freuen wir uns, dass so viele Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Bürgermeisters zum Bürgertreff in der Clementinenschule folgten.
Themen gab es genug: Das alte Schwimmbad, die Baustelle am Standort der ehemalgien Gaststätte Paula Mellen, aber auch das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das sich mit der Planung und Gestaltung der Ortsmitte beschäftigt. Aber auch darüber hinaus nahmen Dirk Breuer und die anwesenden Vertreter von den Stadtwerken und aus der Verwaltung viele Vorschläge und Anregungen mit. „Die Verwaltung kann nur die Rahmenbedingungen schaffen, mit Leben müssen die Alt-Hürtherinnen und Alt-Hürther ihren Ortsteil selbst füllen. Wir danken allen, die sich daran beteiligen“, zeigt sich die CDU-Ortsverbandsvorsitzende, Melanie Jennek, zufrieden.
Im März besuchte eine Gruppe von Berrenrathern auf Einladung von Herrn Dr. Georg Kippels MdB die CDU Berlin. Die Bildungsfahrt hatte viele interessante Höhepunkte in der Hauptstadt an politischen Zielen und Sehenswürdigkeiten, wie an den Bildern des Kanzleramtes und des Kreuzbergaufstieges zu erkennen ist.
Beim Besuch des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesnachrichtendienstes (BND) wurden Gesetzesvorhaben diskutiert und ein vielbeachtetes Museum des BNDs besucht. Nach der Teilnahme an einer Plenarsitzung im Reichstag gab Herr Dr. Kippels, der aktuell wieder als Kandidat für eine weitere Amtszeit als Bundestagsabgeordneter für den Rhein-Erft-Kreis antritt, interessante Einblicke in seine Arbeitsfelder: Gesundheit und Entwicklungshilfe. Dank gilt Herrn Dr. Kippels und seiner Assistentin Frau Klein für die ausgezeichnete Organisation der sehr informativen Berlin-Fahrt.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/12/Bild-Berlinfahrt-1.jpg382286Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 20:57:012024-12-03 20:57:02Berrenrather auf Bildungsfahrt nach Berlin
Im neuen Hightech-Kompetenzzentrum der Ford-Werke entsteht künftig eine neue Generation Elektroautos.
Im Werk wird eine Rundfahrt zur Besichtigung der neuen Fertigung von Elektrofahrzeugen und zum Rundgang in der Classic Car Ausstellung stattfinden. Anschließend erfolgt eine Präsentation der Ford Geschäftsführung.
Von den Ford-Werken aus Bus-Transfer zu einem gemütlichen Zusammensein in der ur-kölschen Gaststätte „Schreckenskammer“ bei Familie Wirtz in Köln.
Freitag, 31. Januar 2025 | Abfahrt 8.15 Uhr Treffunkt Wendelinusplatz um 8.00 Uhr, Rückkehr ca. 16.00 Uhr
Es entstehen keine Reisekosten, sondern nur die Kosten des Verzehrs in der „Schreckenskammer“. Baldige Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per WhatsApp bei Raymond Damerow (01 60/90 40 00 56) oder Peter Theissen (01 77 / 8 64 03 82).
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/12/vollelektrischer-Ford-Capri-v2.jpg288594Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 20:54:252024-12-03 20:54:26Herzliche Einladung an alle Interessierten
14 neue Schilder an Parkbänken am Otto-Maigler-See: Diese Schilder erleichtern im Notfall die Orientierung und ermöglichen Rettungskräften eine schnellere Hilfeleistung. Bürgermeister Dirk Breuer betont: „Die neuen Rettungspunkte erhöhen die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.“
Jedes Schild markiert eine Position im Wald, die durch Koordinaten genau bestimmt ist. Im Falle eines Notfalls können betroffene Personen der Rettungsleitstelle den nächstgelegenen Rettungspunkt mitteilen, sodass Einsatzkräfte zügig den Unfallort erreichen.
Die Schilder tragen das Kürzel „HÜR“ für Hürth und „RP“ für Rettungspunkt sowie eine fortlaufende Nummer. Dies entspricht dem bundesweit einheitlichen Standard. Neben der individuellen Rettung von Personen sind die Rettungspunkte auch für größere Einsätze wie Waldbränden wichtig.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.png00Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 20:50:462024-12-03 20:50:47Rettungspunkte am OMS: Orientierungshilfe für den Notfall
Einblicke in die Shell Jugendstudie 2024 und aktuelle Themen
Im November war unser Landtagsabgeordneter Thomas Okos MdL zu Gast bei der CDU-Berrenrath. Bei der gut besuchten, offenen Diskussionsveranstaltung in der Gaststätte „Zur Deutschen Ecke“ nahm Thomas Okos Stellung zum Schwerpunktthema der Situation junger Menschen mit Blick auf die aktuelle Shell-Studie: Er erklärte Ansätze und Vorgehensweisen, wie man gerade die junge Bevölkerung bei den mannigfaltigen, aktuellen Herausforderungen durch die politische Arbeit gezielt unterstützt und so die Zukunftsperspektiven verbessert. Thomas Okos berichtete, wie er die Themen und Fragen der Bürger und Firmen aus Frechen, Hürth und Kerpen in seine Arbeit im Landtag einbringt und gab abschließend Antworten zu Fragen zum Bürokratieabbau und Verbesserung der Wirtschaft im Rhein-Erft-Kreis.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/12/Bild-Veranstaltung-mit-Th-Okos-112024.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 20:48:252024-12-03 20:48:26Veranstaltung mit Landtagsabgeordnetem Thomas Okos MdL