Ein Fest für die ganze Familie.

Liebe Hürtherinnen und Hürther,

Sie haben noch kein Ziel für den Ausflug an Muttertag? Unter dem Motto für „jung und alt“ laden wir Sie zu unserem Muttertagsfest auf dem Schützen-
platz in Hermülheim ein.

Zu Gast: CDU-Landtagskandidat Thomas Okos

Freuen Sie sich auf:

  • Waffeln mit frischen Erdbeeren
  • Grillwurst mit Brötchen
  • Kölsch & Softdrinks
  • Prosecco-Stand

sowie Spiel & Spaß für Kids (Kinderschminken, Hüpfburg, etc.)

Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken werden gespendet.

Alle Mütter dürfen sich auf eine kleine Überraschung freuen.

Adresse
St. Hubertus Schützenbruderschaft
Kölnstraße 123
50354 Hürth

Der CDU-Ortsverband Alt-Hürth/Knapsack lädt am Samstag, den 23.04.2022 ab 16 Uhr zur Fahrradtour mit dem CDU-Landtagskandidaten Thomas Okos ein. Treffpunkt ist am Platz an der Alten Synagoge in Alt-Hürth. Die Tour geht durch Alt-Hürth und Knapsack, um mit ihm zu den Stationen, die wir ansteuern, ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns, auch im Namen unseres Landtagskandidaten, auf eine kurzweilige und informative Fahrradtour mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern durch unsere liebenswerten Ortsteile Alt-Hürth und Knapsack.

Nicht nur reden, sondern anpacken: CDU und FDP beantragen hundertprozentige Entlastung bei Straßenausbaubeiträgen

CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker und Gregor Golland: „In Zeiten gestiegener Energiepreise halten wir Wort und entlasten die Bürgerinnen und Bürger.“

Die NRW-Koalition aus CDU und FDP beantragt eine weitere Entlastung der Bürgerinnen und Bürger bei den Straßenausbaubeiträge im Rahmen des Kommunalabgabengesetzes (KAG), nachdem bereits im vergangenen Jahr eine hälftige Entlastung beschlossen wurde. So ist es nach dem bisherigen Beschluss so, dass das Land die Hälfte der kommunalen Straßenausbaubeiträge in Nordrhein-Westfalen übernimmt, die nach der jeweiligen Satzung von den Beitragspflichtigen zu erheben sind. Die für Kommunen ausfallenden Beiträge der Anlieger werden durch ein Förderprogramm des Landes ersetzt. Dazu stellt das Land bisher jährlich 65 Mio. Euro im Haushalt bereit. 

Nun erhöht die NRW-Koalition die Förderung nochmal deutlich. Die CDU-Landtagsabgeordneten für den Rhein-Erft-Kreis, Romina Plonsker und Gregor Golland, zum neuen Antrag: „Die bisherige Entlastung war bereits ein starkes Signal an die Anwohnerinnen und Anwohner. Nun legen wir sogar noch nach und beantragen eine hundertprozentige Entlastung. Denn: In Zeiten gestiegener Energiepreise halten wir Wort und entlasten die Bürgerinnen und Bürger, während die Berliner Ampel nur lamentiert und noch nichts für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen hat.“

Nach dem Willen der beiden regierungstragenden Fraktionen gilt die KAG-Entlastung auch für bereits bewilligte Anträge. Plonsker und Golland: „Wir reden nicht nur, wir packen an. Und das obwohl es sich ausschließlich um kommunales Vermögen handelt, welches in der Zuständigkeit und Verantwortung der Kommunen liegt.“

Dass die Anteilsfinanzierung auf 100 Prozent erhöht werden kann, liege auch an der bisherigen sehr guten Haushalts- und Finanzpolitik der NRW-Koalition. Dazu betonen die beiden Christdemokraten: „Solide, generationengerechte und bürgerfreundliche Politik gibt es nur mit CDU und FDP. Denn wir setzen nicht nur auf eine kurzfristige Entlastung, sondern beauftragen das Land zugleich mit der Vorlage eines Konzepts für die Zukunft.“

Partnerschaftsverein und Stadt sammeln für ukrainische Partnerstadt Peremyschljany

Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine durch die russische Kriegsinvasion ruft der Partnerschaftsverein Hürth e. V. und Bürgermeister Dirk Breuer zu Sachspenden für die ukrainischen Freunde in Peremyschljany auf. Zudem werden ehrenamtliche Kräfte benötigt. Der erste Transport soll bereits am nächsten Wochenende stattfinden.

Die Partnerstadt benötigt folgende Sachspenden: Lebensmittel (Nudeln, Reis, Zucker,Mehl, Lebensmittelkonserven (keine Fleischkonserven!), Babynahrung, Volleipulver, Milchpulver, Gemüsebrühe Instant, Kartoffeltrockenprodukte), Hygieneprodukte (Seife, Zahnbürsten, Zahnpasta, Binden, Feuchttücher, Müllbeutel, Desinfektionsmittel), Energie (Kerzen, Teelichter, Feuerzeuge, Campingkocher mit Brennmaterial, Batterien), Sonstiger Bedarf (Schlafsäcke, Stromgeneratoren, Isomatten, Wasserkanister, Wasseraufbereitungstabletten).

Die Sachspenden können von Dienstag (01.03.22) bis Donnerstag (03.03.22) von 08-18 Uhr an der Tiefgarage des Rathauses (Thetforder Straße) abgegeben werden.

Wer bei der Annahme, Sortierung und Verpackung von Spendengütern mithelfen möchte, kann sich auf www.pv-huerth.de im Kontaktformular für Helfer registrieren oder durch eine E-Mail unter Angabe seiner Kontaktdaten an ukraine@pv-huerth.de. Die Freiwilligen werden kontaktiert und bekommen alle Informationen über die Einsatzmöglichkeiten.

Neue Vorsitzende im CDU-Ortsverband

Aus persönlichen Gründen kandidierte Peter Zylajew auf der jährlichen Mitgliederversammlung nicht mehr als Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes. Über einige Jahre führte er den Vorstand von Alt-Hürth und Knapsack sehr erfolgreich. In diese Zeit fällt unter anderem die letzte Kommunalwahl, bei der die CDU in Alt-Hürth und Knapsack alle drei Wahlbezirke direkt gewinnen konnte. „In den letzten Jahren hat sich beruflich einiges geändert und die Ratsarbeit nimmt ebenso einige Zeit in Anspruch. Demnach bin ich froh, die Verantwortung als Vorsitzender in gute Hände übergeben zu können“, so Zylajew. „Mit Sonja Schmitz haben wir eine dynamische Frau an der Spitze, die auch neuen Wind in die Parteiarbeit bringt.“

Sonja Schmitz ist vor über 10 Jahren nach Alt-Hürth gezogen und ist sachkundige Bürgerin in der CDU-Fraktion. Die Angestellte bei der Stadt Köln hat eine Tochter. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Michael Hommes unterstützt die neue Vorsitzende ebenso wie der restliche Vorstand. Mit Schatzmeister Burkhard Modis, Schriftführer Harald Nachreiner sowie den Beisitzern Egon Conzen, Serafetin Dalkilic, Thomas Fund, Bernhard Kaußen, Michael Kesseler und Gisela Kröll stehen Schmitz erfahrene Vorstandsmitglieder zur Seite. Auch Zylajew bleibt dem Vorstand erhalten und ist neuer Mitgliederbeauftragter.

Ehrung langjähriger CDU-Mitglieder

„Langjährige Mitglieder zu ehren, ist immer etwas Besonderes“, ist dem CDU-Ortsverbandsvorsitzendem Sebastian Horst bewusst. „Im vergangenen Jahr mussten wir die Ehrung leider aufgrund der Pandemie absagen. Umso mehr freue ich mich, dass es in diesem Jahr möglich war.“ Persönlich konnten wir am Tag der Neuwahlen des Ortsverbandsvorstands Rudolf Knapstein (60 Jahre Mitgliedschaft), Dr. Michael Willems (45 Jahre Mitgliedschaft), Herbert Kranz (25 Jahre Mitgliedschaft) und Heinrich Zens (25 Jahre Mitgliedschaft) gratulieren.

An dieser Stelle möchten wir auch allen Jubilaren, die nicht anwesend sein konnten, ebenfalls gratulieren und insbesondere Herbert Hettinger gedenken. Herbert Hettinger war 65 Jahre Mitglied der CDU. Leider verstarb er kurz vor seiner Ehrung.

Wochenmarkt wird in der Adventszeit zum Sternenmarkt

„Wochenmärkte sind einladende Orte und fungieren als Dreh- und Anlaufpunkte für das gesellschaftliche und ökonomische Leben“, ist Ortsvorsteher Hans-Josef Lang bewusst. Anfang September 2021 startete der Wochenmarkt auf dem Otto-Räcke-Platz. Bis zu 31 Händlerinnen und Händler bieten hier donnerstags von 10 Uhr bis 16 Uhr ihre Waren feil. „Der Markt erfreut sich bereits jetzt einer großen Beliebtheit und wird sehr gut angenommen“, weiß Hans-Josef Lang.

Nun kommt dem Markt noch eine weitere Bedeutung besonderer Art zu. Am letzten Novemberwochenende wurde er zum Sternen-Markt. Seinen Namen verdankt der Markt seiner wunderschönen Sternen-Beleuchtung, die während der Adventszeit den Platz erhellt. Die Eröffnung des Marktes erfolgte durch Bürgermeister Dirk Breuer. Mit der neu gegründeten Christmas Band der Josef Metternich-Musikschule Hürth wurde die Eröffnung musikalisch untermalt.

„Der große Dank geht an unseren Ortsvorsteher Hans-Josef Lang, allen fleißigen Helfern und den Stadtwerken, die die komplette Veranstaltung mit allen Corona-konformen Regeln umgesetzt haben“, so die stellvertretende Bürgermeisterin Aylin Kocabeygirli.