Zwischen Hermülheimer Straße, Efferener Straße und dem Burbacher Bach soll eine Senioreneinrichtung entstehen

„Der Bedarf für unsere älteren Mitmenschen möglichst in der Nähe ihres bisherigen Lebensmittelpunktes auch Wohnungen vorzufinden, die altersgerecht ausgestattet sind und Service von betreutem Wohnen bis zu Pflegebereichen bieten, ist nach wie vor sehr hoch. Um diesen Bedarf auch im westlichen Stadtgebiet von Hürth besser zu decken, scheint uns der vom Caritasverband ausgesuchte Standort am nördlichen Siedlungsrand von Alstädten-Burbach gut geeignet“, beurteilt Ortsvorsteher Peter Prinz (CDU) das Bauvorhaben.

Am Standort östlich der Hermülheimer Straße und südlich der Efferener Straße möchte der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. eine neue Senioreneinrichtung und ergänzendes Wohnen mit Service ansiedeln und stellte dem Hürther Planungsausschuss die bisherigen Planungen vor, um die notwendigen baurechtlichen Schritte einzuleiten.

Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung des Vorhabens der Caritas auf Ebene der Bauleitplanung zu schaffen, soll die Fläche im Zuge der Änderung des Flächennutzungsplans künftig als Sonderbaufläche für Seniorenwohnen dargestellt und ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dazu wird auch eine frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erfolgen.

„Uns ist ebenfalls wichtig, dass der angrenzend geplante Grünzug vom Otto-Maigler-See zum Äußeren Grüngürtel Köln umgesetzt wird und wir begrüßen daher die Zusage der Caritas, sich an dem Ausbau zu beteiligen“, ergänzt der planungspolitische Sprecher der CDU Rüdiger Winkler.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist der Festgeist in Sielsdorf und Stotzheim wieder erwacht: Ein volles Haus konnte am 21. und 22. Mai schon der BC Stotzheim verbuchen: Rund 50 Fußball-Jugendmannschaften aus Hürth und den Nachbarkommunen sind der Einladung zum Rudi-Nerger-Gedächtnisturnier gefolgt. Zwei Wochen später wurde dann gleich zweimal feste gefeiert: Die Dorfgemeinschaft in Sielsdorf eröffnete mit ihrem Dorffest den Partysommer 2022. Und auf dem Sportplatz am Frielsweg gelang der ersten Mannschaft des BC Stotzheim mit einem 12:1-Sieg über den SC Kalscheuren der Aufstieg in die Kreisliga A.

Erst als Zelebrant der Fronleichnamsprozession und später dann als rastlose Servicekraft erlebte Diakon Hans-Jörg Ganslmeier am 16. Juni, was in Stotzheim los ist, wenn die Kirchengemeinde St. Brictius zum traditionellen Pfarrfest einlädt. Organisator Helmut Roesinger und das Team des Pfarrgemeinderates freuten sich, dass der Zuspruch so groß war, dass zeitweise selbst die Stehplätze auf dem Kirchenvorplatz knapp wurden.

Mitten in den NRW-Sommerferien lud dann am 9. Juli das Gleueler Dreigestirn zum Straßen- und Sommerfest am Villenhof. Drei Wochen später ging es dann unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank Rock am 29. Juli buchstäblich rund in Stotzheim: Radsport-Amateure und Profis traten bei der Schmitter-Nacht in die Pedale.

Eine weitere feste Größe im Party-Kalender ist die Stotzheimer Kirmes: Am 27. und 28. August will der neue Vorstand der Dorfgemeinschaft um Lukas Goertz, Rainer Kohler und Jan Rübsteck diese wieder auf die Beine stellen.

Zwei Jahre lang war der Thron des Hahnenkönigs in Alstädten-Burbach verwaist. Aber in diesem Jahr konnte die Tradition Burbach 1850 e.V. endlich wieder ein Sommerfest feiern und damit auch wieder das traditionelle „Hahneköppe“ durchführen.

Bei herrlichem Sommerwetter hatten sich auf dem Prinzenhof in Burbach beim Ortsvorsteher Peter Prinz zahlreiche Gäste eingefunden. Herzlich begrüßt werden konnten das Gleueler Dreigestirn, die Kinder-Prinzessin und das designierte Prinzenpaar von Alstädten-Burbach. Außerdem waren Bürgermeister Dirk Breuer und der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels als Ehrengäste gekommen.

Zum lange erwarteten „Hahneköppe“ meldeten sich 14 schlagwillige Gäste und versuchten der Reihe nach, dem widerspenstigen Gummihahn den Kopf abzuschlagen. Der erwies sich aber als extrem zäh. Endlich nach der dritten Runde gelang Florian Ostwald aus Stotzheim der entscheidende Schlag. Unter lautstarkem Beifall wurde er mit Schärpe und Orden in sein neues Amt als Hahnenkönig eingeführt und durfte sich mit seiner jungen Frau Hannah im Ehrentanz drehen. „Was will ich mehr“, freute er sich: „Gerade dreißig Jahre alt geworden, seit drei Monaten glücklich verheiratet, und jetzt schon König!“ Verständlich, dass es dann noch ein langer Abend wurde.

Der Wochenmarkt, der jeden Donnerstag auf dem Otto-Räcke-Platz stattfindet, hat sich gut etabliert, freut sich Ortsvorsteher Hans-Josef Lang (CDU). Die zentrale Lage lädt dazu ein, dort weitere Events zu veranstalten. Das hat das vergangene Jahr bestätigt. Auch in der 2.Jahreshälfte 2022 sind mehrere Veranstaltungen geplant. So findet z.B.am 27.08.2022 das Familienfest des Stadtsportverbandes statt und am 1. Adventswochenende wird der Sternenmarkt eröffnet. Die jeweiligen Veranstaltungen werden selbstverständlich vorher beworben. „Wir freuen uns, wenn die Angebote zahlreich genutzt werden. Ebenso wie der Wochenmarkt, den wir auf Wunsch der Bürgerinnen und Bürger organisiert haben“, so Lang.

Vor Jahren mussten die morschen Bäume Am alten Klärwerk gefällt werden. Nun stehen dort 12 junge Kirschbäume, die das Straßenbild verschönern. „Nicht nur die Kirschblüte im Frühjahr wird die Bürgerinnen und Bürger begeistern, sondern auch die Tatsache, dass diese Bäume – wenn sie erst einmal mehrere Jahre alt sind – den direkten Blick auf die unschönen Wärmespeicher verhindern“, ist CDU-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach überzeugt.

Kurz vor Beginn des Sommers lud der CDU-Ortsverband Gleuel erstmalig zu einem Frühjahrsfest in „Kerstin‘s Kölner Hof“. Für alle Gleueler Bürgerinnen und Bürger hatten die ortansässigen CDU-Mitglieder die Gaststätte festlich hergerichtet. Bei Blasmusik, kaltem Kölsch und der obligatorischen Bratwurst vom Grill, begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende Heinz-Werner Kriesch die zahlreich erschienenen Gäste und wünschte ihnen einen geselligen aber auch informativen Abend.

Besonders erfreut war Kriesch, gemeinsam mit seinem CDU-Ratskollegen Volker Müller den am 15. Mai neu gewählten Landtagsabgeordneten Thomas Okos sowie Bürgermeister Dirk Breuer als Gäste begrüßen zu können. Die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Gudrun Baer und der CDU-Fraktionsvorsitzende Björn Burzinski standen darüber hinaus den Anwesenden für Gespräche, Informationen und sonstige Anliegen Rede und Antwort oder freuten sich auch über ein nur gemeinsam genossenes Kaltgetränk. 

Außerdem konnte dem Träger des Bundesverdienstkreuzes Kurt Schürmann, der diese Auszeichnung erst wenige Tage zuvor von Landrat Frank Rock überreicht bekommen hatte, im Namen des Ortverbandes gratuliert werden.

In einem lockeren Ambiente wurde der Abend von allen Anwesenden genossen und auch zahlreiche konstruktive Gespräche geführt.

Im Anschluss an diesen schönen Abend stand für den Vorstand fest, dieses Fest jährlich in den Veranstaltungskalender zu integrieren und zur Tradition für Gleuel zu machen.

Der Ortsverband lädt jedermann zu kölschen Tönen in den Biergarten der Bürgerstube.

Am Samstag, den 14. Mai 2022 lädt der CDU-Ortsverband Efferen von 12 bis 16 Uhr in den Biergarten der Bürgerstube in Hürth-Efferen ein. Auch in diesem Jahr werden Hanno Beckmann und Tanja von der Musikschule ROCKPOPMUSIC wieder für Live-Musik sorgen. Traditionsgemäß gibt es Gratis-Reibekuchen mit Apfelmus sowie ein Ratespiel mit Gewinnmöglichkeit.

Wir würden uns freuen Sie dort begrüßen zu dürfen.

Ihre CDU Efferen

Grillen, Musik und Unterhaltung in Kerstin’s Kölner Hof

Liebe Gleulerinnen und Gleuler,

die Natur der Tradition liegt ja bekanntlich darin, dass sie etwas bezeichnet, dass seit vielen Jahren überliefert ist und einen kulturellen Wert hat. Mit unserem Frühjahrsfest, das wir in diesem Jahr ins Leben rufen, wollen wir genau dies erreichen. Gerade auch weil Corona es uns die letzten zwei Jahre nicht leicht gemacht hat, möchten wir nun dieses neue Fest im Gleueler Kulturleben etablieren und mit Ihnen zusammen eine neue Tradition schaffen. Denn was gibt es Schöneres, als das Wiedererleben der Natur zu feiern, zu feiern, dass die Bäume und Sträucher wieder grünen, die Blumen wieder blühen und die Vögel wieder zu uns zurückkehren und mit Ihren Gesängen den Tag herbeirufen.

Dies alles und das Leben an sich, wollen wir am 7. Mai 2022 von 15 bis 20 Uhr mit Ihnen zelebrieren.

Dazu werfen wir im Biergarten des Kölner Hofs Gleuel den Grill an. Und auch für Musik und Unterhaltung ist gesorgt.

Außerdem wird unser CDU-Landtagskandidat Thomas Okos zu Gast sein.

Wir freuen uns Sie alle an diesem Tag begrüßen zu dürfen.

Ihr CDU-Ortsverband Gleuel

Ein Fest für die ganze Familie.

Liebe Hürtherinnen und Hürther,

Sie haben noch kein Ziel für den Ausflug an Muttertag? Unter dem Motto für „jung und alt“ laden wir Sie zu unserem Muttertagsfest auf dem Schützen-
platz in Hermülheim ein.

Zu Gast: CDU-Landtagskandidat Thomas Okos

Freuen Sie sich auf:

  • Waffeln mit frischen Erdbeeren
  • Grillwurst mit Brötchen
  • Kölsch & Softdrinks
  • Prosecco-Stand

sowie Spiel & Spaß für Kids (Kinderschminken, Hüpfburg, etc.)

Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken werden gespendet.

Alle Mütter dürfen sich auf eine kleine Überraschung freuen.

Adresse
St. Hubertus Schützenbruderschaft
Kölnstraße 123
50354 Hürth

In der dunklen Jahreszeit erleuchteten die Sterne über dem Otto-Räcke-Platz die früh einbrechende Nacht. Und auch beim „Sternenmarkt“ sorgten sie für eine schöne, weihnachtliche Atmosphäre. Nun, wo die Tage wieder länger werden, wurden sie von Hermülheims Ortsvorsteher Hans-Josef Lang (CDU) und seinen fleißigen Helfern abgehangen. Wir bedanken uns bei Reinhard Meyer, Manfred Laufenberg, Ady Osterspey, Jürgen Hoidis, Markus Hecker, Markus Rommerskirchen, Werner Klaus, Paul Grossjean sowie den Mitarbeitern der Stadtwerke Hürth für den Einsatz. Schön auch zu hören, dass Ihr Euch wieder aufs Aufhängen freut. 😊

Auch wenn die Sterne nicht mehr hängen, ist jeden Donnerstag von 9 bis 15 Uhr Wochenmarkt. Schaut vorbei und deckt Euch mit frischen Lebensmitteln etc. ein oder genießt Reibekuchen, Coltro Bier uvm. 😊