„Schon vor einigen Jahren haben wir die Verwaltung gebeten, die Voraussetzungen für eine Aufhebung der Einbahnstraßenregelung auf dem oberen Von-Geyr-Ring zu prüfen. Dies wurde seinerzeit nicht weiterverfolgt. Man scheute die Kosten, die mit einer Verbreiterung der Fahrbahn verbunden gewesen wären“, weiß Ortsvorsteher Peter Prinz zu berichten.
Während der zwischenzeitlich abgeschlossenen Baustelle war es zur Sicherstellung eines reibungslosen Verkehrsflusses jetzt aber unumgänglich geworden, die Einbahnstraßenregelung in Richtung Ortsausgang aufzuheben. „Das baustellenbedingte Provisorium hat sich bewährt. Auch der innerörtliche Verkehr erschien in diesem Zeitraum geregelter und ruhiger. Eine zusätzliche Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner ist zunächst nicht zu befürchten. Die Straße wird ohnehin hauptsächlich von Anliegern genutzt. Wir streben daher eine dauerhafte Änderung der Einbahnstraßenregelung in Verbindung mit der Nutzung des Stichweges zwischen Zur Gotteshülfe und Von-Geyr-Ring an. Die wollen wir, sofern der Aufwand nicht zu hoch ist, auch zeitnah umsetzen“, so Prinz weiter.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/02/CDU-Fraktion-Huerth_Oeffnung-des-oberen-Von-Geyr-Rings-in-Alstaedten-Burbach-in-Richtung-Otto-Maigler-See-wird-geprueft_Peter-Prinz.jpg6831024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2022-02-09 13:58:002022-02-09 14:26:14Öffnung des oberen Von-Geyr-Rings in Alstädten-Burbach in Richtung Otto Maigler See wird geprüft
Nach knapp anderthalb Jahre sind die Sanierungsarbeiten auf dem Von-Geyr-Ring im Spätsommer erfolgreich beendet worden. In zwei Bauabschnitten wurden Kanal- und Frischwasserversorgungsleitungen verlegt sowie neue Straßenbeleuchtungen errichtet.
Die vorhandenen Leitungen waren in „die Jahre“ gekommen und eine Sanierung war dringend erforderlich. „Die Stadtwerke Hürth und das beauftragte Tiefbauunternehmen haben trotz schwieriger innerörtlicher Baustellenführung, die Baumaßnahme für die Anwohner ohne große Beeinträchtigungen durchgeführt“, so Wilfried Görtz.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-AlstädtenBurbach_Von-Geyr-Ring.jpg768576Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2022-01-03 13:37:592022-01-03 13:38:00Wieder freie Fahrt auf dem Von-Geyr-Ring
Alle Gebäudeteile der Carl-Orff-Grundschule sind geschädigt
„Als Kompensation für die Räumlichkeiten, die aktuell nicht genutzt werden können, erhält die Schule ein Klassenzimmer in Modulbauweise, das auf der Kirchwiese errichtet wird“, weiß CDU-Ratsmitglied Peter Prinz zu berichten. Die Sanierung der geschädigten Bereiche im Bauteil C geht derzeit vonstatten. Dort sind die Abbrucharbeiten bereits abgeschlossen. Zurzeit werden die Messwerte der Raumluft- und Bauteil-Beprobungen erwartet, nach Freimessung kann der Ausbau erfolgen. Um den schulischen Betrieb nicht über die Gebühr zu belasten, erfolgen die Arbeiten zeitversetzt je Bauteil hintereinander. Die Fertigstellung der Maßnahmen im Bauteil C ist für das 2. Quartal 2022 geplant, der Abschluss der Arbeiten in Bauteil A und B sowie die Gesamtfertigstellung ist voraussichtlich Ende des 3. Quartals 2022 zu erwarten.
Für die Kellerbereiche von Bauteil A und B sollen nach aktuellem Stand der Planung umfassende Sanierungen im baulichen Bestand mangels alternativer Flächen auf dem Grundstück erfolgen. Dabei ist davon auszugehen, dass der Bodenaufbau in den Kellerräumen vollständig ausgebaut und entsorgt werden muss. Nach Trocknung und Freimessung (auf Schadstoffe) erfolgt der Einbau einer Abdichtung sowie ein neuer Bodenaufbau. Des Weiteren wird eine Dämmung von außen gegen das Gebäude gestellt sowie eine Drainage eingebaut, damit weiterer Schutz vor eindringender Feuchtigkeit besteht.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/AB-Grundschule-Schule-Schulhof-4.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2021-12-17 13:55:002022-01-20 14:25:20Hochwasser im Sommer 2021
Nach einer furiosen Flucht aus der Ausreißer-Gruppe gewann Nils Politt in diesem Jahr die 12. Etappe der Tour de France. „Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Erfolgen und wünschen ihm ein erfolgreiches sowie gesundes Jahr 2022“, so Ortsverbandsvorsitzende Claudia Schmitz bei einem Treffen mit dem 27-jährigen Radrennfahrer aus Alstädten/Burbach.
Mit Gesamtrang 50 war es für Nils Politt das bisher beste Abschneiden bei der Tour de France. Im August folgte sodann der Gesamtsieg bei der „Deutschland Tour“ als weiteres herausragendes Ergebnis. „Aus sportlicher Sicht war das Jahr 2021 wohl das bisher erfolgreichste Jahr für den Radrennfahrer“, kommentiert Franz-Josef Kiefernagel.
Die CDU Hürth hat Anfang November in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Team, um die alte und neue Stadtverbandsvorsitzende Gudrun Baer, freute sich über das Vertrauen der Mitglieder und gute Wahlergebnisse.
„Die turnusgemäßen Wahlen haben aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr verspätet stattgefunden. Ich bin froh, endlich mal wieder in lebendige Gesichter und nicht nur auf Bildschirme zu gucken“, so Baer.
Der neu gewählte Vorstand umfasst siebzehn Mitglieder und stellt eine gute Mischung aus allen Ortsteilen, Frau und Mann, Jung und Alt dar. „Ein großer Dank gilt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern“, betont die Vorsitzende. Maria Graf-Leimbach, Sebastian Horst, Thomas Klug, Daniela Kunze, Sascha van Dijk und Otto Winkelhag sind weiterhin in der Ratsfraktion und/oder den Ortsverbänden aktiv.
„Das im Jahre 2018 erklärte Ziel zur Kommunalwahl 2020 ist unter der Führung von Gudrun Baer mehr als erreicht worden“, stellt der stellvertretende Vorsitzende und Fraktionschef Bjørn Burzinski heraus. Die CDU ist nicht nur stärkste Fraktion und Bürgermeister Dirk Breuer ohne Stichwahl wiedergewählt; erstmalig sind alle 22 Kandidaten in den Stadtrat eingezogen.
Den Fokus ihrer Rede legte Baer auf die kommenden Herausforderungen. Gewohnt kämpferisch legte Baer neue Ziele fest. Sie warb bei den Mitgliedern um einen gemeinsamen engagierten Wahlkampf für den Landtagskandidaten Thomas Okos aus Frechen, um das Landtagsmandat zu verteidigen. Außerdem wolle sie die Zahl von 500 Mitgliedern konstant halten in Zeiten, in denen die politischen Parteien mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen hätten. Nach wie vor ist Hürth innerhalb der CDU weiterhin der größte Stadtverband im Rhein-Erft-Kreis. „Das soll so beiben“, erklärt Baer.
Kreisparteivorsitzende Romina Plonsker ging in einer engagierten Rede auf die aktuellen Themen im Rhein-Erft-Kreis und die Mitgliederbefragung zur Wahl des Bundesvorsitzenden ein.
Neben Bjørn Burzinski ist auch Gerd Fabian weiter stellvertretender Parteivorsitzender. Björn Kistel bleibt Schatzmeister, Christoph Getz sein Stellvertreter. Neu dabei ist Schriftführer Marco Jansen sowie sein Stellvertreter Dennis Mehren. Zu den Beisitzern wählte die Mitgliederversammlung Patrick Kasten, Jennifer Knoke, Alexander Thomas, Heinz-Werner Kriesch, Aylin Kocabeygirli, Steven Cowdery, Hermann-Josef Schmitz, Tim Bong, Sonja Schmitz und Renate Jansen.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-04_MV-1-e1636970251262.jpg670867GBaerhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngGBaer2021-11-15 11:01:092021-11-15 11:12:28Gudrun Baer erneut im Amt bestätigt
Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alstädten/Burbach
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf sich der CDU-Ortsverband Mitte September auf dem Prinzenhof. Neben dem Rückblick auf die politischen Aktivitäten standen Neuwahlen auf dem Programm.
Vorsitzende Claudia Schmitz ging in ihrem Bericht auf die Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung ein. Die zurückliegenden Monate waren geprägt durch die Corona-Pandemie. So mussten viele öffentliche Aktionen wie das Erntedankfest, das Jugendfußballturnier, die beliebten Tagesfahrten sowie teilweise auch die Infostände an Ostern abgesagt werden. Die Sitzungen des Vorstandes fanden als Videokonferenzen statt.
Stefanie Hauptmann-Kasten und Udo Denzer bescheinigten Schatzmeister Franz-Josef Kiefernagel eine gut geführte Kasse.
Alte und neue Vorsitzende ist Claudia Schmitz. Zum Stellvertreter wurde Peter Prinz gewählt. Schatzmeister bleibt Franz-Josef Kiefernagel sowie sein Stellvertreter André Bredemeier. Als Schriftführer wurde erneut Wilfried Görtz gewählt, der nun von Birgit Merkel vertreten wird. Mitgliederbeauftragter bleibt ebenso Markus Meurer. Zudem wählten die Mitglieder sieben Beisitzer, die den Vorstand komplettieren: Christian Faßbender, Tilo Faßbender, Werner Füngeling, Elisabeth Hasselbring, Patrick Kasten, Jens Meyer und Hermann-Peter Müller.
In ihrem Schlusswort bedankte sich Claudia Schmitz für die sehr gut besuchte Veranstaltung und die harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit im Ortsverband Alstädten/Burbach.
Wir waren in den letzten Wochen vor der Wahl für Sie vor Ort, um für den Wahlgang zu mobilisieren und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Traditionell stehen wir jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten sowie an den Tagen vor einer Wahl mit Infostände in den Ortsteilen.
Jede Stimme zählt. Wenige Stimmen können entscheiden, wer unser Land in Zukunft regiert. Lassen Sie nicht andere entscheiden, wer Sie im Parlament vertritt. Eine hohe Wahlbeteiligung erschwert extremistischen Strömungen, mehr Einfluss auf unsere Politik und Gesellschaft zu erhalten.
Deswegen: Gehen Sie wählen! Beide Stimmen für die CDU!
Im Juni besuchte Bürgermeister Dirk Breuer die seit Mitte 2020 innerörtliche Straßenbaustelle für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen in Alstädten/Burbach. Hintergrund des Ortstermins war die sich ergebene Umleitungssituation am oberen Von-Geyr-Ring.
Bedingt durch die weiter fortschreitende Straßenbaustelle war es zur Sicherstellung eines reibungslosen Verkehrsflusses unumgänglich geworden, die Einbahnstraßenregelung des oberen Von-Geyr-Ring in Richtung Ortsausgang aufzuheben.
„Das so geregelte Provisorium hat sich in den letzten Wochen sehr positiv bewährt“, kommentiert Wilfried Görtz. „Aus den vielen Gesprächen mit den Anwohnern konnten wir schließen, dass der Verkehrsfluss innerorts geregelter und ruhiger ist.“
Überwiegend wird die Straße fast ausschließlich von den Anliegern genutzt.
„Aktuell besteht wegen der provisorischen Verkehrsumleitung die beste Möglichkeit zu testen, ob sich hieraus eine gute Dauerlösung der Verkehrsführung ergeben könnte“, kommentiert Peter Prinz. Prinz setzt sich als Ortsvorsteher und Ratsmitglied seit vielen Jahren für die Öffnung des oberen Von-Geyr-Rings ein.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/09/2021-08_NA-Alstaedten-Burbach_2-e1632046853882.jpg324574Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2021-09-19 12:23:542021-11-23 10:00:44Provisorische Umleitungsregelung könnte zur Dauerlösung werden
„Wir gratulieren der Tradition Burbach zum Gewinn des Heimatpreises der Stadt Hürth“, so Wilfried Görtz im Namen des CDU-Ortsverbandes. Peter Josef Printz nahm den Preis von Bürgermeister Dirk Breuer für die „Tradition Burbach von 1850“ entgegen. Die diesjährige Preisverleihung fand ohne Publikum statt, dafür ausgestrahlt in den sozialen Medien.
„Heimat ist das, was in unserer Gesellschaft Menschen miteinander verbindet, was einen starken Zusammenhalt in einer aktiven Bürgergesellschaft ausmacht“, betont Bürgermeister Dirk Breuer.
Die Tradition Burbach setzt sich seit mehr als 150 Jahren zur Pflege und Erhaltung von Traditionen, Bräuchen und Sitten ein. Ein Schwerpunkt ist die Brauchtums- und Denkmalpflege:
Aus dem Jahre 1934 stammt das Ehrenmal in Burbach, das von der Tradition Burbach gepflegt und unterhalten wird. Zudem ist es seit 2014 beleuchtet. Um die Substanz zu erhalten, hat der Verein das Ehrenmal an der Ecke Brunnen-/Theresiastraße in Gänze restauriert. Sowohl die Ortseingangsschilder als auch die Schilder der drei Kindergärten im Ort sind vom Verein gestiftet.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/03/NA-Alstaedten-Burbach_Heimatpreis.jpg6821024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2021-03-27 06:32:122021-03-27 07:07:36Heimatpreis: Hauptpreis geht nach Alstädeten/Burbach
Für die Neubesetzung des Seniorenbeirats hat Ortsvorsteher Peter Prinz für Alstädten/Burbach Hans-Peter Meier vorgeschlagen. Der Stadtrat hat das durch Beschluss bestätigt. Hans-Peter Meier möchte sich insbesondere für altersgerechte Fahrradwege, Freizeitsport und mehr Ruhebänke einsetzen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Hans-Peter Meier viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe“, so Peter Prinz.