Berrenrather im Düsseldorfer Landtag

19 Berrenrather trafen sich morgens um 7 Uhr, um gemeinsam in den Düsseldorfer Landtag zu fahren. Es stand der Besuch einer Plenarsitzung auf der Agenda. Nach einer informativen Einführung über die Statuten und die Geschichte des Landtages konnten wir die aktuelle Stunde im Plenarsaal verfolgen. Auf der Tagesordnung stand an diesem Tag das Thema „Bürgerwehrähnlichen rechtsextremen Gruppierungen Einhalt gebieten.“ Wir verfolgten eine lebhafte Debatte mit Rednern aller Fraktionen. Im Anschluss an die aktuelle Stunde nahm sich unser Landtagsabgeordneter Frank Rock Zeit für uns, um Fragen zu beantworten und mit uns in kleiner Runde zu diskutierten. Zudem konnten wir tiefere Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten gewinnen.

Abgerundet wurde die Landtagstour durch einen Brauhausbesuch, bei dem noch lange in geselliger Runde debattiert wurde. Ein Dankeschön an alle, die extra Urlaub nahmen, sich von der Schule befreien ließen oder einfach nur das frühe Aufstehen nicht scheuten, um an unserem Angebot der Landtagstour teilzunehmen. Gern bieten wir dies auch in Zukunft wieder an. Wir wollen so insbesondere Jugendliche ansprechen, um die politische Bildung aktiv zu unterstützen.

Wir sind am Ball geblieben

Die geplanten Tore auf der freien Wiese des Spielplatzes Türnicher Straße/Cäcilienstraße sollen auf Rückfrage bei der Stadt und den Stadtwerken spätestens zum Sommer 2020 aufgestellt werden. Wir freuen uns für alle fußballbegeisterte Berrenrather Kids hier neue Möglichkeiten zu schaffen, um richtig gut kicken zu können. 

Diese Spielfläche wird nicht nur im Freizeitbereich besucht, sondern stellt auch eine gern genutzte Bewegungsfläche für Schule, OGS und Kindergarten dar.

Die überfällige Schulhofsanierung an der Wendelinusschule ist für das Jahr 2020 geplant. Im Haushaltsentwurf sind rund 486 Tausend Euro dafür vorgesehen. Zur Erinnerung: Eine schon 2013 vorgesehene Schulhofsanierung wurde von der damaligen Stadtverwaltung einfach gestrichen. Wir hatten im März 2013 in Neues aus Berrenrath ausführlich darüber berichtet.

Doch jetzt sind wir zuversichtlich, dass der Schulhof endlich saniert wird. Denn seit 2015 werden diese Verbesserungen an Schulen Schritt für Schritt durchgeführt.

Der Neubau der Stadtbushaltestelle Eifelstraße soll im Frühjahr 2020 erfolgen. Das teilten die Stadtwerke in der letzten Sitzung des Verwaltungsrates mit. Mit dieser Maßnahme werden die Straßenschäden beseitigt und die Verkehrsfläche der Wendeschleife etwas großzügiger gestaltet.

Liebe Berrenrather,

seit Herbst 2018 führt Christoph Getz als Vorsitzender den Ortsverband. Im Rat der Stadt Hürth vertritt Gerd Fabian seit vielen Jahren die Interessen der Berrenrather. Zeitgleich wurde Petra Hüfken zur sachkundigen Bürgerin in der CDU-Fraktion ernannt.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Anliegen haben oder werden auch Sie Mitglied in der CDU und machen Sie mit! Dadurch können sie Einfluss nehmen, die politische Arbeit in unserem Ort mitgestalten und Dinge ändern, die Ihnen missfallen.

Ihr CDU-Ortsverband Berrenrath

Die Berrenrather CDU hatte im September zur Waldbegehung eingeladen und konnte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuelle Situation unseres Waldes besprechen. Wir waren uns einig, dass sich der Wald hervorragend als Naherholungsgebiet für unseren Ort eignet. Der Wald ist äußerst sauber. Er wird von vielen Spaziergängern mit und ohne Hund und auch von Joggern genutzt. Kritisiert wurde nur, dass im Wald kaum Bänke aufgestellt sind, die es unserer älteren Generation ermöglicht, einmal Pause zu machen. Die wenigen noch vorhandenen Bänke stammen aus Rheinbraunzeiten und sind marode.

Nach der Durchquerung des Waldgebietes und Sichtung aller derzeitigen Sitzmöglichkeiten, konnten zwei geeignete Positionen für neue Bänke ausfindig gemacht werden (siehe Karte). Einige der bereits vorhandenen Bänke bedürfen dringend der Sanierung, wahrscheinlich sogar der kompletten Erneuerung.

Der Wald soll als Naherholungsgebiet für alle, ob alt, ob jung, aufrechterhalten werden. Dazu gehören unsere Meinung nach ausreichend und nutzbare Sitzmöglichkeiten. Wir werden uns daher um die Aufstellung neuer Bänke bemühen. Gespräche mit dem staatlichen Forstamt sind bereits geplant. Auch werden wir die Finanzierung dieser Bänke noch klären. Vielleicht können wir bereits in unserer nächsten Ausgabe „Neues aus Berrenrath“ hierüber weiter berichten.

Alle radelfreudigen Berrenrather waren Mitte Mai vom CDU-Ortsverband zu einer Radtour nach Liblar in den Waldbiergarten eingeladen. Diese fiel leider auf Grund des Wetters buchstäblich ins Wasser. Dennoch waren wir mit „Kind und Kegel“ unterwegs und haben einen unterhaltsamen Tag verbracht. Wir hoffen, allen hat es Spaß gemacht. Eine Wiederholung ist durchaus angedacht. Zunächst einmal […]

Ratsmitglied Gerd Fabian traute seinen Augen nicht, als er Anfang Mai 2019 die Mitteilung der Verwaltung zur geplanten Haltestelle Eifelstraße sah. Da sollten abweichend von der ursprünglichen Planung (Neues aus Berrenrath, 12/2018) überdachte Abstellplätze für Fahrräder geschaffen werden. Fabian stellte in der Sitzung des Planungsausschusses die Sinnhaftigkeit in Frage. Auch im Verwaltungsrat machte er das zum Thema mit dem Ergebnis, dass die Fahrradabstellanlage nicht gebaut wird. Die danach von der SPD verteilte Information hatte bei einigen Bürgerinnen und Bürgern für Verwirrung gesorgt. Der Neubau der für die Berrenrather Siedlung wichtigen Endhaltestelle des Stadtbusses soll nach Aussage der Stadtwerke im Herbst/Winter 2019 erfolgen.

Kooperationsvereinbarung: Schule – Jugendamt – Sozialarbeiter

Da von dem Phänomen des Schulabsentismus auch die Hürther Schulen nicht verschont bleiben, wurde dieses Thema im Arbeitskreis bestehend aus Vertretern der Schulleitungen, des Jugendamtes und Vertretern der Sozialarbeiter diskutiert und konzeptionell neu erarbeitet.


„Da im Umgang mit der Problematik Schulabsentismus die Auseinandersetzung mit dem Thema im Vorfeld wichtig ist, haben wir den Arbeitskreis sehr befürwortet“, so Petra Hüfken, Mitglied im Jugendhilfeausschuss (JHA). Schulabsentismus kann verschiedene Ursachen haben. Mal ist es das Fernbleiben von der Schule zugunsten einer anderen attraktiveren Tätigkeit oder es handelt sich um pubertätstypisches Autonomiestreben, Disziplinmangel. Aber auch schulischen Versagensängste können zu den Ursachen zählen. In den jeweiligen Ausschüssen wurde die Kooperationsvereinbarung sehr positiv aufgenommen. Vereinbart wurde u.a. ein einheitlicher Ablauf bezüglich der verschiedenen Maßnahmen. „Übergeordnetes Ziel ist es, mittels eines Schulabschlusses jedem jungen Menschen eine gesicherte Zukunftsaussicht zu ermöglichen. Grundvoraussetzung ist hierfür ein regelmäßiger Schulbesuch“, so CDU-Mann Thomas Klug: „Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Kooperationsvereinbarung, die ein frühzeitiges, angemessenes und an allen Hürther Schulen einheitliches Handeln ermöglicht.“

Berrenrather Kids können kicken

Nach dem Wegfall der gut frequentierten Bewegungsfläche Im Rottland (Crossbahn) wurde zum Ausgleich ein geeigneter Platz für Fußballtore gefunden. Zukünftig sollen fußballbegeisterte Berrenrather Kids auf der freien Wiese des Spielplatzes Türnicher Straße/Cäcilienstraße richtig gut kicken können.

„Im Rahmen des letzten Arbeitskreises zur Jugendhilfe wurde beschlossen zwei Tore dort aufzustellen“, berichtet Petra Hüfken. Auf ihre Initiative hin fand bereits ein Termin vor Ort statt, an dem neben Vertretern der Stadt und der Stadtwerken ebenfalls die Leitungen der Grundschule sowie der OGS teilnahmen und sich aktiv an den Detailbesprechungen der Spielplatzgestaltung beteiligten. Denn diese Spielfläche wird nicht nur im Freizeitbereich besucht, sondern stellt auch eine gern genutzte Bewegungsfläche für Schule, OGS und Kindergarten dar. Wann genau die Maßnahmen umgesetzt werden sollen, ist noch nicht klar. Wir bleiben für die Berrenrather Kinder am Ball!

Ortsvorsteher Gerd Fabian hat für die Nahversorgung in Berrenrath gekämpft. Heute gratulierten die CDU Vertreter persönlich zur Geschäftseröffnung.