Die Senioren-Union der CDU im Stadtverband Hürth hat am 12. März für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt bzw. bestätigt: Vorsitz Thomas Blank, Stellvertreter Günter Wolff, Schatzmeister Peter Keller, Schriftführerin Renate Jansen; Beisitzer Friedrich Knäpper, Dr. Ulrich Malorny, Reinhard Meyer, Helmut Jansen, Rolf Elsen und Wilfried Görtz.
Besonders geehrt wurden
Reinhard Meyer, der unfallbedingt den Vorsitz seit August 2024 nicht mehr ausüben konnte, Christian Faßbender, der nach fast 25 Jahren aus dem Vorstand zurücktrat und
Friedrich Knäpper, der nach 18 Jahren das Amt als Schriftführer abgab.
Zur Kassenprüfung wurden Friedel Lachmann und Christian Faßbender gewählt.
Die Wahlleitung hatte Frau Gudrun Baer.
Gastrednerin war Jenny Szeyffert, Kreisvorsitzende der Jungen Union.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/03/SU-2025-JHV-mit-Neuwahlen-1-e1743587146567.jpg5271024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2025-03-14 11:47:002025-04-02 11:50:28Senioren Union mit neuen Vorstand
„Wir freuen uns über den lebhaft en Austausch mit den Besuchern unserer Veranstaltung ‚KI in Hürth und Deutschland‘. Es war schön zu sehen, dass wir sowohl die jüngere als auch die ältere Generation ansprechen konnten und knapp 40 Gäste im AI Village begrüßen durften“, so Gudrun Baer, Vorsitzende der CDU Hürth.
Alessandro Blank vom AI Village hieß die Gäste auf dem Euronova Campus willkommen und hielt einen spannenden Vortrag über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland sowie die Nutzung von KI im Bildungsbereich. Zudem stellte er das AI Village, dessen Aufgaben und Kooperationspartner vor. Besonders interessante Fragen und praxisnahe Beispiele aus dem Publikum verdeutlichten, wie weit KI bereits in der Gesellschaft angekommen ist.
CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Kippels gab als Mitglied im Gesundheitsausschuss wertvolle Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen.
„Es war toll zu sehen, wie aufmerksam die Gäste dem Vortrag folgten und spannend zu erfahren, wie KI bereits jetzt in ihren Alltag integriert wird“, sagte Melissa Dinges, Vorsitzende der JU Hürth.
Nach der Gesprächsrunde hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene KI-Demonstratoren auszuprobieren. Dazu gehörte unter anderem eine App, die Legosteine erkennt, zählt und Vorschläge für Figuren gibt, die damit gebaut werden können, sowie eine Anwendung, die Körperteile oder Objekte wie Hüte oder Flaschen scannt und identifiziert.
„Die Lego-App lässt sich beispielsweise auch auf Container anwenden, und die Scan-App könnte in einem Fußballstadion zur Erkennung von Objekten genutzt werden“, erklärte Alessandro Blank.
Bei Snacks und Getränken blieben die Gäste noch eine Weile zusammen und tauschten sich weiteraus, bevor die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ausklang.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, ziehen Baer und Dinges ein positives Fazit. „Unser Dank gilt Herrn Blank für den herzlichen Empfang und den spannenden Einblick sowie Herrn Dr. Kippels für seinen Besuch und die interessanten Beispiele aus dem Gesundheitswesen.“
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-01-22_Foto-1_Reger-Austausch-zur-Entwicklung-der-KI-in-Deutschland.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2025-01-30 09:44:282025-02-06 09:53:28Reger Austausch zur Entwicklung der KI in Deutschland
Hürth, 04. September 2024 – Die Junge Union Hürth hat bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde Melissa Dinges als Vorsitzende wiedergewählt – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: Alle abgegebenen Stimmen entfielen auf sie, was ihren Rückhalt in der Mitgliederbasis unterstreicht.
„Ich bin stolz und dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht, aber es gibt noch viel mehr, was wir anpacken wollen. Gemeinsam werden wir die nächsten zwei Jahre aktiv gestalten“, erklärte Dinges nach der Wahl. An ihrer Seite bleibt die stellvertretende Vorsitzende Melanie Jennek, die ebenfalls zum dritten Mal in ihrem Amt bestätigt wurde. Auch sie konnte mit einem überzeugenden Wahlergebnis punkten und bildet mit Dinges ein tatkräftiges und eingespieltes Team, das durch Niklas Kaschel ergänzt wird. Auch er bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig, was dem Vorstand Stabilität in organisatorischer Hinsicht sichert.
Eine Änderung gab es im Vorstand dennoch: Tim Bong, stellvertretender Vorsitzender, legte sein Amt nieder. Er bleibt jedoch weiterhin als Beisitzer aktiv. Der Vorstand dankte Bong für seinen Einsatz und seine wertvolle Mitarbeit. An seine Stelle tritt nun David Rossmanith, der als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Rossmanith bringt frischen Wind in das Team und möchte sich mit neuen Ideen einbringen.
Der geschäftsführende Vorstand wird durch sieben Beisitzer komplettiert. Neben den erfahrenen Mitgliedern Alexander Goedicke, Sandro Hochscheid und Jakob Wagner, die weiterhin dabeibleiben, verstärken nun auch Josefine Ewald, Jan Tersteegen und Ivan Zaychenko das Team. Sie repräsentieren die jüngere Generation und bringen neue Impulse in die Arbeit der Jungen Union.
„Mit so vielen neuen, jungen Mitgliedern und frischen Ideen sind wir bestens aufgestellt, um in den kommenden zwei Jahren erfolgreich Projekte umzusetzen“, sagte Jennek optimistisch. Der neue Vorstand ist entschlossen, die politische Arbeit vor Ort weiter voranzutreiben und neue Themen in den Fokus zu rücken.
Die Junge Union Hürth freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders inhaltlich möchte der Vorstand Akzente setzen und die Jugend noch stärker in die lokale Politik einbinden.
Besuch der Frauen Union Hürth zum Muttertag im Sebastiansstift
„Viel zu selten sagen wir einfach mal DANKE,“ meint Petra Hüfken, Vorsitzende der Frauen Union Hürth.
So nahm die Frauen Union den Muttertag zum Anlass für einen Besuch des Sebastianusstifts in Gleuel. Viele Bewohner und Bewohnerinnen nahmen die Möglichkeit wahr, generationsübergreifend ins Gespräch zu kommen. Manche freuten sich auch einfach nur über die Aufmerksamkeit. Als kleine Geste wurden gelbe Rosen verschenkt. Die Aktion hat mittlerweile schon Tradition und soll auch zukünftig weitergeführt werden.
Laut Statistischen Bundesamt beträgt die Lücke zwischen den durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhnen von Frauen und Männern in Deutschland derzeit 18 %.
Somit fällt die Berechnung des Equal Pay Day dieses Jahr auf den 06. März 2024. Bis zu diesem Tag haben die Frauen unbezahlt gearbeitet, während die Männer bereits ab dem 01.01.2024 entlohnt werden*.
Dieser symbolische Tag wurde von der Frauen Union Hürth genutzt, um auf die dahinterliegenden strukturellen Probleme aufmerksam zu machen. So sind es doch oft die Frauen, die in den schlechter bezahlten Jobs und in Teilzeit tätig sind und umgekehrt werden gut bezahlte Führungspositionen deutlich seltener von Frauen ausgeübt.
Selbst bei gleicher Qualifikation und gleicher Stelle liegen die Gehaltsunterschiede noch immer bei 6% *. „Lohngerechtigkeit ist keine Verhandlungssache, sondern eine Sache der Fairness,“ so Petra Hüfken, Vorsitzende der Frauen Union Hürth.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/03/2024-03-06_Frauen-Union-Huerth_Equal-Pay-Day_vlnr_Birgit-Merkel_Petra-Huefken_Aylin-Kocabeygirli_Maria-Graf-Leimbach_Gabi-Terwedow.jpg768576Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-03-06 09:20:362024-03-06 09:20:37Der Equal Pay Day steht für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern.
Traditionell ruft die JU Rhein-Erft zu Beginn des Jahres zur Blutspende des DRK auf und besucht einen öffentlichen Termin. Dabei pendelt sie von Stadt zu Stadt und wird in diesem Jahr in unserem schönen Hürth sein.
Blut spenden rettet Leben und so hofft die JU Rhein-Erft möglichst viele Hürtherinnen und Hürth für diese wichtige Aktion gewinnen zu können.
Der diesjährige Termin findet am Mittwoch, den 21. Februar 2024, von 15.30 bis 19.30 Uhr im Familienbüro „Mittendrin“, Bonnstr. 32, 50354 Hürth statt.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/02/DU-WIR-sind-Blutspende.png768768Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-02-19 12:03:242024-02-19 12:03:25Blutspendeaktion der JU Rhein-Erft in Hürth
Junge Union Hürth im Gespräch mit Yncoris zur Standortentwicklung
Am Mittwochabend besuchte die Junge Union Hürth gemeinsam mit Vertretern der Jungen Union Rhein-Erft das mittelständische Unternehmen Yncoris in Hürth. Thomas Kuhlow, Leiter Kommunikation bei Yncoris, empfing die jungen Nachwuchspolitiker im Feierabendhaus. Die Veranstaltung begann mit einem informativen Vortrag über Yncoris, deren ansässige Unternehmen und die dort hergestellten Produkte. Im Anschluss folgte eine spannende Werksrundfahrt, in welcher Fragen der Teilnehmenden geklärt wurden. Hier wurde den jungen Menschen die Dimension und die Wichtigkeit der Chemieindustrie nahegebracht.
Herr Kuhlow ermöglichte einen intensiven Einblick in die Herausforderungen der Chemieindustrie mit Fokus auf entscheidende Standortfaktoren, nachhaltigen Praktiken und die essenzielle Rolle der Chemieindustrie als Wirtschaftsmotor Deutschlands.
Der Standort in Hürth zeichnet sich durch seine strategische Nähe zum Markt aus und bietet optimale Bedingungen für die Entwicklung hochwertiger Chemieprodukte. Dabei wurde deutlich, dass das Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch soziale Verantwortung übernimmt. Der enge Austausch zwischen der anliegenden Bevölkerung sowie politischen Vertreter*innen schafft Transparenz, Vertrauen und Akzeptanz. Denn nur so ist es möglich nebeneinander harmonisch zu existieren. Es ist wichtig, dass sich Politiker*innen mit den Experten vor Ort austauschen, denn nur so können die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam bewältigt werden.
Melissa Dinges, die Vorsitzende der Jungen Union Hürth, bedankte sich bei Thomas Kuhlow für diesen spannenden Einblick und betonte: „Unser Besuch bei Yncoris war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch gezeigt, dass wir nur gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung unserer Region leisten können. Nur so ist es uns möglich die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.“
Jennifer Szeyffert, Kreisvorsitzende, fügte hinzu: „Yncoris zeigt eindrucksvoll, wie eine moderne Chemieindustrie verantwortungsbewusst und innovativ agieren kann. Diese Erkenntnisse werden wir nutzen, um die Rahmenbedingungen für unsere heimische Industrie attraktiver zu gestalten.“
Die Hürther Frauen Union wählte Dr. Petra Hüfken und Maria Graf-Leimbach als ihre Stellvertreterin an die Spitze der Frauen Union.
Das neu gewählte Team hat sich zur Aufgabe gesetzt, Frauen bei ihrem Eintritt in die kommunalpolitische Arbeit zu unterstützen.
„Es gibt so viele Frauen, die sich in Schulen, Kitas und Vereinen engagieren. Ich würde mir wünschen, dass sie sich auch in die Kommunalpolitik einsetzen und bei politischen Entscheidungen mitwirken“, so Hüfken.
„Angetrieben wird der neue Vorstand von der festen Überzeugung, dass die Gesellschaft es sich nicht leisten kann, in politischen Entscheidungsprozessen auf die Erfahrungen, die Ansichten und das Wissen von Frauen zu verzichten“, weiß Maria Graf-Leimbach
Unterstützt wird das Duo von Birgit Merkel als Schriftführerin und den Beisitzerinnen Ingrid Grathwohl, Aylin Kocabeygirli, Margret Marges, Kathrin Paschke, Monika Schmitz und Gabi Terwedow.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/1_FU-Neuwahlen-2023-1.jpg7241024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2023-12-18 12:34:052023-12-18 12:34:06Starkes Team der CDU Frauen Union Hürth
Die Senioren Union der CDU lädt zu einer generationsübergreifenden Veranstaltung ein:
Thema: Enkeltrick, WhatsApp-Tricks und Cyberkriminalität im Allgemeinen
Wie können wir uns schützen?
Referent ist PHK Guido Kümpel von der Polizeibehörde des REK, Abt. Kriminal-Prävention und Opferschutz. Der Vortragende weist Wege auf, sich wirkungsvoll gegen Kriminalität zu schützen. Vor allem auch über den richtigen Umgang mit der Angst, um nicht Opfer einer Straftat zu werden.
Termin Mittwoch, 21. Juni 2023, Beginn um 18 Uhr
Ort Hermann-Lang-Haus, Kölnstr. 123, Hürth-Hermülheim.
Auch Nicht-Mitglieder und „echte Enkel“ sind zu dieser uns alle angehende Veranstaltung gerne willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/09/Logo-Senioren-Union.png199670Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2023-04-06 14:40:052023-04-06 14:40:07Infoveranstaltung der Senioren Union