Schlagwortarchiv für: Hanno Beckmann

Nachdem die 120 Jahre alte Blutbuche an der B265 Luxemburger Straße gefällt wurde, wurde es sehr laut um den Baum. In seiner jüngsten Sitzung hat der Planungsausschuss beschlossen, dass der Stamm dem Künstler Bernd Reiter übergeben wird. Herr Reiter wird aus dem Baumstamm ein Kunstwerk erstellen.

Der neue Standort nach Fertigstellung des überarbeiteten Stammes sollte der Wendekreisel an der B265 werden. Jedoch gibt es hier seitens des Landesbetriebes Straßen NRW verkehrssicherheitsrelevante Bedenken, so dass dieser Vorschlag keinen Anklang findet. „Aber eins ist sicher: Der Verbleib der Blutbuche in unserem Stadtteil, ist ein großes Anliegen der Efferener Bürgerinnen und Bürger“, verkündet Ratsmitglied Hanno Beckmann.

Gemeinsam mit unserer Kandidatin zur Europawahl, Jennifer Szeyffert, der Jungen Union Rhein-Erft und der MIT Rhein-Erft haben wir heute das Sommerfest der Ehrengarde der Stadt Hürth besucht. Auch ein kurzer Regenschauer konnte uns die gute Laune nicht verderben.

Anschließend ging es gemeinsam mit Vize-Landrat Bernhard Ripp zur Kranzniederlegung der St. Donatus Schützenbruderschaft Efferen. Mit der Kranzniederlegung vor der Burg Efferen ist das 161. Schützenfest in Efferen eröffnet.

„Der eine geht, der andere kommt! Die langjährige Suche nach einem Eigenheim für meine Familie und mich ist zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Da die neue Wahlheimat aber in der Nachbarstadt Brühl liegt, muss ich schweren Herzens mein Stadtratsmandat aufgeben. Ich blicke auf mehrere Jahre interessante Kommunalpolitik zurück“, berichtet der ehemalige Ratsherr Björn Kistel, der der CDU Hürth als Schatzmeister erhalten bleibt.

Seinem Koppelkandidaten Hanno Beckmann, der nun als sein Nachfolger im Stadtrat antritt, wünscht er viel Erfolg bei der Vertretung der Bürgerinteressen und der Ratsarbeit. „Ich bedanke mich bei meinen Wählerinnen und Wählern insbesondere für den konstruktiven Umgang bei den in Teilen schwierigen Themen der Geruchsbelästigung und der Spielplatzerweiterung. An dieser Stelle appelliere ich insbesondere an unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Efferen politische Entscheidungen vor Ort und damit ihre eigene Zukunft unmittelbar mitzugestalten.