Die Senioren-Union der CDU im Stadtverband Hürth hat am 12. März für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt bzw. bestätigt: Vorsitz Thomas Blank, Stellvertreter Günter Wolff, Schatzmeister Peter Keller, Schriftführerin Renate Jansen; Beisitzer Friedrich Knäpper, Dr. Ulrich Malorny, Reinhard Meyer, Helmut Jansen, Rolf Elsen und Wilfried Görtz.
Besonders geehrt wurden
Reinhard Meyer, der unfallbedingt den Vorsitz seit August 2024 nicht mehr ausüben konnte, Christian Faßbender, der nach fast 25 Jahren aus dem Vorstand zurücktrat und
Friedrich Knäpper, der nach 18 Jahren das Amt als Schriftführer abgab.
Zur Kassenprüfung wurden Friedel Lachmann und Christian Faßbender gewählt.
Die Wahlleitung hatte Frau Gudrun Baer.
Gastrednerin war Jenny Szeyffert, Kreisvorsitzende der Jungen Union.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/03/SU-2025-JHV-mit-Neuwahlen-1-e1743587146567.jpg5271024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2025-03-14 11:47:002025-04-02 11:50:28Senioren Union mit neuen Vorstand
„Seit der Premiere des Kulturprogramms KLANGSZENENBILD von Katholisch in Hürth und mir, durften wir im Durchschnitt 200 Besucher in der Kirche St. Mariä Geburt begrüßen“, freut sich Marco Jansen, sachkundiger Bürger für die CDU Efferen und Künstlerischer Leiter des Projekts. Das für die Katholische Kirche eher progressive Programm startete im April mit einem Kölschrock-Konzert von Kerk und Baend. Weiter ging es im Rahmen der Hürther KneipenKulTour mit einer Kunstausstellung und einem Konzert zeitgenössischer Orgelmusik. Anfang September gab es, in Kooperation mit der Josef-Metternich-Musikschule der Stadt Hürth und dem CP Lichtspielfreunde e.V., einen Abend mit Filmmusik und passender Videoprojektion von Filmszenen sowie einer Plakatausstellung. Zum Finale am 14. Dezember gastierte dann das Rheinische Landestheater Neuss mit einer modernen Lyrik-Performance in dem Kirchraum an der Frongasse.
„Die Veranstaltungen, die ich in unserer Kirche erlebt habe, haben mir sehr gut gefallen. Die Verantwortlichen haben eine schöne Mischung verschiedener kultureller Angebote zusammengebracht und damit einen neuen Kulturraum in Hürth und vor allem für die Bürgerinnen und Bürger in Efferen geschaffen. Schön, dass das Projekt so gut angenommen wurde“, zeigt sich Ratsmitglied Thomas Blank begeistert.
Im Anschluss an die Veranstaltungen fand auch ein gemütliches Zusammentreffen auf dem Vorplatz der Kirche oder dem Pfarrsaal statt. „Wir fanden die Idee sehr schön, sich im Nachhinein über das Erlebte auszutauschen und bei Leckerem vom Grill und einem kühlen Kölsch ins Plaudern zu kommen“, so Marco Jansen. „Diese Orte des Austauschs sind wichtig für das Gemeinschaftsgefühl im Ort“, ergänzt Blank. In 2025 geht das Projekt weiter. Als CDU Efferen freuen wir uns auch dort mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240908-WA0016.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-12-03 21:46:262024-12-03 22:06:53Neuer Kulturraum in St. Mariä Geburt
Die Parkplätze in der Orsbeckstraße/Overstolzenplatz werden erneuert. Bereits im September des vergangenen Jahres beschloss der Planungsausschuss, dass die Parkplätze am Overstolzenplatz erneuert werden sollen. „Um eine zukunftsgerichtete Erneuerung sicherzustellen, wurde beschlossen, dass die Fläche entsiegelt und in Schotterrasen mit Geogitter umgewandelt werden soll“, so Rüdiger Winkler, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.
Dazu wurden Anfang 2023 bereits 120.000 Euro im Wirtschaftsplan hinterlegt. „Diesen Sperrvermerk haben wir nun aufgehoben und damit die Umsetzung der Maßnahme in die Wege geleitet“, erläutert Ortsvorsteher Thomas Blank (CDU). Zudem kommen weitere 25.000 Euro für die neue Bord-/Rinnenanlage sowie die Erneuerung der Straßendecke. „Auch diese Mittel sind durch den Investitionsplan der Stadtwerke Hürth gedeckt“, ergänzt Blank. Die Maßnahme kann nun zeitnah ausgeschrieben und soll im 4. Quartal dieses Jahres umgesetzt werden. „Eine wichtige Investition für die Anwohnerinnen und Anwohner und den Schutz bei Starkregenereignissen“, sind sich die Ratsherren Blank und Winkler einig.
Gemeinsam mit unserer Kandidatin zur Europawahl, Jennifer Szeyffert, der Jungen Union Rhein-Erft und der MIT Rhein-Erft haben wir heute das Sommerfest der Ehrengarde der Stadt Hürth besucht. Auch ein kurzer Regenschauer konnte uns die gute Laune nicht verderben.
Anschließend ging es gemeinsam mit Vize-Landrat Bernhard Ripp zur Kranzniederlegung der St. Donatus Schützenbruderschaft Efferen. Mit der Kranzniederlegung vor der Burg Efferen ist das 161. Schützenfest in Efferen eröffnet.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/06/Sommerfest-Ehrengarde-Huerth-2024-e1718104159672.jpg5121024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2024-06-03 13:04:412024-06-11 13:09:51Beste Laune beim Sommerfest der Ehrengarde der Stadt Hürth.
Vor knapp einem Jahr wurden Ortsvorsteher Thomas Blank und der Sachkundige Bürger Tim Bong von Anwohnern auf die fehlende Rutsche am Spielplatz Overstolzenplatz/Im Wiesengrund aufmerksam gemacht. „Die Rutsche musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden, was für viele Kinder und Eltern eine bedauerliche Situation darstellte. Die Stadtverwaltung sah den Abriss aber im Vorfeld bereits als Chance, den Spielplatz grundlegend neu zu konzipieren und zeitgemäß zu gestalten“, berichtet Bong. „Die Umgestaltung verzögert sich wegen Personalmangels im Fachamt“, fügt Ratsmitglied Blank hinzu.
Die Hangrutsche wird nun vorerst ersetzt, damit die Kinder den Spielplatz wie gewohnt nutzen können. „Wir bleiben am Ball, mit dem Ziel einer Umsetzung vor dem Sommer“, versprechen Blank und Bong.
Mit dem Spatenstich im November 2015 begann der Ausbau B 265 n. Der Abschnitt der Ortsumgehung Hürth Hermülheim ist bereits abgeschlossen. Anschließend sollte der vierspurige Ausbau der Luxemburger Straße in Hürth-Efferen Richtung Militärring erfolgen.
Jedoch ist die geplante Fertigstellung Ende 2024 für den 1,6 km langen Abschnitt durch den Ortskern in weite Ferne gerückt. Ungeklärte Grundstücksfragen beeinflussen aktuell den Start der Bauphase. Wenn diese Grundstücksfragen gerichtlich geklärt werden und evtl. Maßnahmen der Endeignung eingeleitet werden müssen, so ist mit erheblichen Verzögerungen bis hin zum möglichen Stillstand der Baumaßnahmen zu rechnen.
Lange Staus im Bereich der Rondorfer Straße bis zum Café del Sol gehören jetzt schon zur Tagesordnung, weil von einer vierspurigen Straße auf eine zweispurige Straße gewechselt werden muss. „Ich sehe die Beschwerden auf mich zukommen“, prognostiziert Ortsvorsteher und Ratsmitglied Thomas Blank, „die Verantwortung liegt aber hier eindeutig bei der Planungsabteilung von Straßen NRW und nicht bei der Stadtverwaltung Hürth“, betont Blank.
Aus den zahlreichen Änderungswünschen aus der Bevölkerung und durch die Auswertung des Planungsausschusses wurde in der Koalition ergänzend zum Verwaltungsvorschlag folgendes vereinbart:
۰ Die Beschilderungen an der alten Luxemburger Straße sollen verbessert werden. Dazu gehört auch ein Vorwegweiser für einen zusätzlichen Hinweis Richtung Autobahn.
۰ An der Ecke Beseler Straße/alte Luxemburger Straße soll ein Wendekreis eingerichtet werden in Verbindung mit einem zusätzlichen Schild an der alten Luxemburger Straße, das darauf hinweist, dass verkehrsteilnehmende Fahrzeuge wenden müssen. Allerdings ist das Platzangebot zum Wenden begrenzt, so dass der Wendehammer für einen 40t-LKW nicht reichen wird. „Ziel ist es, den Durchgangsverkehr durch Efferen zu minimieren bzw. gänzlich abzuweisen“, sagt Ratsmitglied Thomas Blank.
۰ Das alte Stück Luxemburger Straße soll auf zwei Fahrspuren begrenzt werden. Die übrigen vorhandenen Fahrspuren werden mit Markierungen versehen und können von Fahrrädern genutzt werden.
۰ Die Ein- und Ausfahrt des Café del Sol soll alle Fahrbeziehungen (Ein- und Ausfahrt) erhalten. Auch die L´Osteria soll eine direkte Ein- und Ausfahrt erhalten, allerdings unter dem Vorbehalt, dass der Betreiber für die Kosten der Beseitigung des dort aufgepflasterten Dreiecks aufkommt. Das bedeutet für die alte Luxemburger Straße, dass alle Sperrmaßnahmen und durchgehenden Linien entfernt werden.
„Die genannten Maßnahmen sind nötig für einen guten Verkehrsfluss in unserem schönen Efferen. Auch die Entscheidung das alte Stück Luxemburger Straße auf zwei Fahrspuren zu begrenzen und die übrigen dem Radverkehr zu widmen ist richtig und wichtig mit Blick auf die Verkehrswende“, freut sich Blank.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.png00Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2022-08-21 11:50:002022-09-22 10:38:03Verkehrsänderung an der „alten Lux“
Entscheidung über weitere Maßnahmen erst nach Ortstermin und Verkehrszählung
„Der erhoffte Effekt, die Straße Im Wiesengrund durch die Einrichtung einer unechten Einbahnstraße von der Jülichstraße in Richtung Bahnstraße zu entlasten, hat sich leider nicht eingestellt“, sind sich der planungspolitische Sprecher der CDU Rüdiger Winkler und sein Efferener Ratskollege Thomas Blank einig. Der Hürther Planungsausschuss hob diese Regelung deshalb wieder auf.
Die Einrichtung der Einbahnstraßenregelung erfolgte aufgrund der Sorge von Anwohnenden vor einer Verschiebung der Verkehrsbelastung von der Bahnstraße auf die Straße Im Wiesengrund in Folge der für viele Ortsunkundige noch nicht erkannten neuen Verkehrsführung durch die Umgehungsstraße und der Umwidmung der Bahnstraße als Fahrradstraße.
„Die Verwaltung wurde auf Antrag der CDU-Fraktion aber auch gebeten, die Notwendigkeit zusätzlicher Verkehrslenkungs- oder beruhigungsmaßnahmen in dem Gebiet rund um das Schulgelände der Geschwister-Scholl-Gesamtgrundschule und der Don-Bosco-Grundschule neu zu bewerten, sobald neue Verkehrszählungsdaten vorliegen,“ berichtet Winkler weiter.
Ob die Möglichkeit besteht, den Durchgangsverkehr schon vorab noch einmal deutlich auf die neue Verkehrsführung aufmerksam zu machen und spätestens am „Bauhaus-Kreisverkehr“ wieder auf die Straßenführung nach Köln und zur Autobahn zu geleiten, soll bei einem bereits kurz nach Ostern terminierten Ortstermin beraten werden.
„Wir nehmen die Sorgen unserer Efferener Bürgerinnen und Bürgern ernst und bleiben hier weiter dran“, versprechen die Mitglieder der CDU im Planungsausschuss und die Efferener Ratsmitglieder.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-04-07_PM_Juelichstrasse_CDU-Huerth.jpeg7421024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngMarco Jansen2022-04-08 08:43:542022-04-08 09:09:58Einbahnstraßenregelung auf der Jülichstraße in Efferen aufgehoben
Die Vorsitzende der Hürther CDU Gudrun Baer und Ortsverbandsvorsitzender Thomas Blank hatten sich angekündigt, um Jean Breuer für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zu ehren und zu danken.
Er holte alsbald seine private Sammlung an Fotos und originalen Zeitungsartikeln hervor. Diese berichten von seinem Sieg im Steherrennen bei der Weltmeisterschaft 1974 in Montreal und dem Empfang durch tausende Hürtherinnen und Hürther in seiner Heimat Efferen. Eine tolle Lebensleistung.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/09/2021-09_Ehrung-Jean-Breuer_1.jpeg7681024GBaerhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/CDU-Huerth_Logo_2023-300x153.pngGBaer2021-09-27 19:30:092021-11-03 13:32:08Herzlichen Dank für Deine Treue, lieber Jean Breuer!
Ratsmitglied, Ortsvorsteher Pensionär Geb. 09.11.1954 | verheiratet | 2 Kinder
Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?
Entwicklungskonzept für Efferen: Einzelhandelsstandort, Verkehrsentwicklung und städtebauliches Erscheinungsbild
Schaffung von weiteren Kindergartenplätzen
Steigerung des Radverkehrs
Förderung von Brauchtum und Kultur
Sauberkeit und Ordnung
Politik hat mich schon in jungen Jahren interessiert. Berufsbedingt musste ich aber lange warten, um den Einstieg zu bekommen. Sich in der Kommune einzubringen und positiv auf Entscheidungen einzuwirken, das waren die Grundlagen zum Mitmachen in der Kommunalpolitik.
Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und bin seit 2019 stolzer Opa von zwei wunderbaren Enkelkindern, die meiner Frau und mir sehr viel Freude bereiten. Seit 2016 befinde ich mich im Ruhestand.
Seit 2012 bin ich Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Efferen, seit 2014 Ratsmitglied und Ortsvorsteher für Efferen. Durch diese Tätigkeit konnte ich in den vergangenen Jahren viele positive Akzente für unseren Ortsteil setzen.
Efferen muss lebens- und liebenswert bleiben. Mit vielen Kindergärten und zwei Grundschulen, ist unser Stadtteil gerade für junge Familien ein attraktiver Wohnort. Mit Nahversorgern gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Dinge des Tagesbedarfs einzukaufen. Die Gastronomie mit ihren Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eisdielen lädt zum Besuch ein. Ich lebe gerne in Efferen!
Die Entwicklung in einzelnen Stadtteilen ist herausfordernd. Der Rückgang von Gastronomie und Einzelhandel prägt viele Orte im Stadtgebiet. Leerstände und unternutzte Flächen bieten triste Anblicke. Ich möchte an einem Konzept für Efferen mitwirken, das den Ort als Einzelhandelsstandort stärkt. Für die unterschiedlichen Quartiere Maßnahmen entwickeln, die den sozialen Austausch, die Verkehrsentwicklung und das städtebauliche Erscheinungsbild weiter verbessern. Dazu zählt auch, dass die Voraussetzungen für die Ansiedlung eines neuen Drogeriemarktes geschaffen werden.
In den vergangenen Jahren haben die Betreuungsangebote für unsere Kleinsten kontinuierlich erweitert und mit der Schaffung des Waldkindergartens die Kapazitäten ausgebaut. In Efferen-West wird der nächste Kindergarten realisiert. Damit tragen wir dem weiter steigenden Bedarf an ortsnahen Angeboten Rechnung.
Der Anteil des Radverkehrs an der Mobilität ist weiter zu steigern. Die Infrastruktur muss hierfür so gestaltet werden, dass Radfahren attraktiv wird und Spaß macht. In den letzten Jahren haben wir viel Geld in die Reparatur von Radwegen gesteckt. Da, wo keine städtischen Einwirkungsmöglichkeiten bestehen, stehe ich dafür ein, Alternativen zu planen. Wie etwa eine schnelle Radwegeverbindung von Fischenich über Hermülheim nach Efferen, entlang der Stadtbahnlinie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.